Schließen

Specialist in Asia Pacific, Japan, China, India and South East Asia and Global Emerging Market equities.

Discover more
Schließen

Specialists in equity portfolios in Asia Pacific, emerging markets, global and sustainable investment strategies

Discover more
Schließen

Our philosophy is very simple. We are constantly searching for high quality businesses and when we acquire them, we will work relentlessly with them to create long-term sustainable value through innovation, ESG-led and proactive asset management.

Discover more
Wichtiger Hinweis Klicken Sie hier, um zu maximieren

RISIKOFAKTOREN

Bei diesem Dokument handelt es sich um Finanzwerbung in Bezug auf The First Sentier Multi-Asset solutions Strategy. Diese Informationen richten sich ausschließlich an professionelle Anleger innerhalb des EWR und andernorts, wo dies gesetzlich zulässig ist. Eine Anlage geht mit bestimmten Risiken einher, unter anderen mit den folgenden:

  • Der Wert von Anlagen und daraus erzielte Erträge können sowohl sinken als auch steigen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten unter Umständen einen wesentlich geringeren als den ursprünglich investierten Betrag zurück.
  • Währungsrisiko: Dieser Fond investiert in Vermögenswerte, welche in anderen Währungen notiert werden. Änderungen an Währungskursen wirken sich auf den Wert von Anlagen aus, die auf andere Währungen lauten. Entscheidungen von Regierungen zur Währungskontrolle könnten den Wert der Anlagen des Fonds beeinträchtigen und den Fonds veranlassen, die Rücknahme seiner Anteile aufzuschieben oder auszusetzen.
  • Schwellenländerrisiko: Die Märkte der Schwellenländer bieten unter Umständen nicht das gleiche Maß an Anlegerschutz als ein Markt in einem Industrieland und können anfälliger für wirtschaftliche oder politische Ereignisse sein. Des Weiteren könne sie mit höheren Risiken einhergehen wie die Liquidität, die Zugriffsfähigkeit oder Bewertungsmöglichkeitals Anlagen an Märkten von Industrieländern. 
  • Risiko von Derivaten: Der Einsatz von Derivaten kann zu Gewinnen oder Verlusten führen, die höher ausfallen können als im Falle einer Anlage in dem Basiswert. Eine geringfügige Bewegung des Wertes der Vermögenswerte oder der Zinssätze kann zu Gewinnen oder Verlusten führen, die größer sind als der Betrag, den der Fonds in Derivatetransaktionen investiert hat, was erhebliche Auswirkungen auf den Wert des Fonds haben kann.
  • Kreditrisiko: Die Emittenten von Anleihen oder ähnlichen Anlagen zahlen bei Fälligkeit unter Umständen keine Zinserträge oder leisten keine Tilgungszahlungen.
  • Zinsrisiko: Zinsen wirken sich auf den Wert von Anleihen aus: Bei steigenden Zinsen fällt der Wert der Anlage und umgekehrt.
  • Risiko der Kapitalminderung durch Kosten: Die Gebühren und Kosten können aus dem Kapital der Anlage bestritten werden. Werden Kosten aus dem Kapital bestritten, reduziert sich dadurch das Potenzial auf Kapitalzuwachs.

Weitere Angaben über die Unternehmen, die diese Informationen herausgeben, und die erwähnten Fonds entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Abschnitt „Wichtige Informationen“ weiter unten.

Eine vollständige Beschreibung der Bedingungen einer Anlage und ihrer Risiken entnehmen Sie bitte dem Prospekt und den Wesentlichen Informationen für den Anleger (KIID) für jeden Fonds.

Sollten Sie Zweifel über die Eignung unserer Fonds für Ihre Anlagebedürfnisse haben, wenden Sie sich bitte an einen Anlageberater.

Multi-Asset-Lösungen

Wir investieren mit Sinn und Zweck

Die Märkte sind ständig in Bewegung – und wenn sich die Marktlage ändert, müssen Anleger ihre Portfoliostrukturierung überdenken.

Mit unserem flexiblen und dynamischen Ansatz nutzen wir globale Chancen, um den unterschiedlichen und oft gegensätzlichen Zielvorgaben unserer Kunden gerecht zu werden. Grundsätzlich möchten wir alle Investmententscheidungen auf das übergeordnete Ziel des Portfolios ausrichten.

Es hat sich gezeigt, dass Entscheidungen über die Asset-Allokation insgesamt gesehen die ausschlaggebenden Triebfedern der Portfoliorendite sind, und Multi-Asset-Anlagen bieten Risiko- und Renditevorteile, die mit Anlagen in einer einzelnen Anlageklasse normalerweise nicht erreichbar sind. 

Warum es sich lohnt, zu investieren

  • Wir sind überzeugt, dass Positionen in vielen verschiedenen Anlagekategorien in den heutigen Märkten keine wirkliche Diversifikation bieten. Um dieses Problem zu lösen, haben wir den First Sentier Real Return Fund entwickelt, einen zielbasierten Anlageansatz, der die Vorteile einer langfristigen Portfoliostrukturierung mit dynamischen kurzfristigen Positionierungen kombiniert, um die Rendite zu steigern und Risiken zu mindern.

  • Der Fonds strebt Inflationsschutz und Wachstum durch eine positive Rendite von 4,5 % über dem australischen Verbraucherpreisindex (getrimmtes Mittel) in einem rollierenden 5-Jahres-Zeitraum an. 

  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Mischportfolios bestehen keine Vorgaben, dass bestimmte Arten von Anlagen im Portfolio vertreten sein müssen. Wir investieren nur in Anlagemöglichkeiten, die Anlegern das beste Risiko-Rendite-Verhältnis bieten. Dazu kombinieren wir aus dem gesamten Spektrum der Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe diejenigen Anlagen, mit denen wir am ehesten die angestrebte Wertentwicklung erzielen, und berücksichtigen dabei auch das Sequenzierungsrisiko.

  • Wir können Positionen dynamisch wechseln, um kurzfristige Anlagemöglichkeiten zu nutzen, sobald sie entstehen. Es hat sich gezeigt, dass ein dynamischer Ansatz mit zeitlich gut abgestimmten Änderungen des Anlagenmixes die langfristige Wertentwicklung deutlich steigern kann.

Unsere Portfoliostrukturierung bewegt sich mit den Märkten

Unsere neutrale Portfoliostrukturierung, die Grundlage unserer Portfolios, basiert auf einer langfristigen Einschätzung von Volkswirtschaften, Märkten und erwarteten Renditen der verschiedenen Anlageklassen. Die neutrale Portfoliostrukturierung allein ist zwar ausschlaggebend für die Renditen, doch es gibt auch Chancen, die Portfoliorisiken zu reduzieren und die Rendite zu steigern, wenn die Marktlage sich ändert. Wir ergänzen unsere langfristige neutrale Portfoliostrukturierung durch eine dynamische Portfoliostrukturierung, die kürzerfristige Marktineffizienzen nutzt. 

Wie unser Portfolio funktioniert

Neutrale Vermögensallokation

Neutrale Portfoliostrukturierung

Die „neutrale“ Portfoliostrukturierung besteht aus einem Anlagenmix, der unserer Ansicht nach die höchste Wahrscheinlichkeit bietet, die langfristigen Ziele eines bestimmten Portfolios unter den jeweiligen Rahmenbedingungen zu erreichen. Im ersten Schritt unseres Investmentprozesses bestimmen wir den Konjunkturausblick für die Weltwirtschaft und für einzelne Länder.

Ausgehend von den aktuellen Bewertungen berechnen wir anhand der wichtigsten Wirtschaftsvariablen wie BIP-Wachstum, Inflation, risikolose Zinssätze und langfristige Anleiherenditen die erwarteten Renditen für verschiedene Anlageklassen. 

Responsible Investment

Our corporate RI strategy is based upon three strategic pillars of quality, stewardship and engagement.

As global multi-asset investors, we partner with our clients to provide solutions that maximise the probability that they will achieve their investment objectives. We assess our client needs based on three key criteria: risk tolerance, investment horizon and return ambition level. We utilise third party monitoring services for our direct holdings.

Learn more about the Multi-Asset Solutions team's approach to Responsible Investment

Unser Team

Epco van der Lende

Co-Head of Multi-Asset Solutions

Kej Somaia

Co-Head of Multi-Asset Solutions

Jan Baars

Senior Portfolio Manager

Andrew Harman

Senior Portfolio Manager

Möchten Sie jetzt investieren?

Wenden Sie sich an ein Mitglied unseres Vertriebsteams