
Specialist in Asia Pacific, Japan, China, India and South East Asia and Global Emerging Market equities.
Discover more
Specialists in equity portfolios in Asia Pacific, emerging markets, global and sustainable investment strategies
Discover more
Our philosophy is very simple. We are constantly searching for high quality businesses and when we acquire them, we will work relentlessly with them to create long-term sustainable value through innovation, ESG-led and proactive asset management.
Discover moreInvestment strategies
Insights
Warum sollte das für Investoren eine Rolle spielen?
Vertretung spielt im Geschäftsleben eine Rolle, und Diversität sollte sich nicht nur auf Geschlechter beziehen. Faktoren wie ethnische und sozioökonomische Herkunft, Religion, Sexualität und Behinderung sollten ebenso wichtig sein.
Durch unterschiedliche Denkweisen und Lebenserfahrungen entstehen vielfältige Teams, die bessere Entscheidungen treffen können. Darüber hinaus führt größere Diversität, die durch ein inklusives und gerechtes Umfeld entsteht, zu besseren Ergebnissen für Unternehmen und die Gemeinschaft. McKinsey & Company haben herausgefunden, dass vielfältige Unternehmen besser abschneiden - besonders dann, wenn die Organisation über eine diverse Führungsriege verfügt.
Laut ihren Studien lag die Wahrscheinlichkeit, eine überdurchschnittliche Profitabilität zu erzielen, bei Unternehmen im obersten Quartil, deren Führungsteams Geschlechtervielfalt aufwiesen, um 21 % höher als bei ihren Branchenkollegen. Zudem schneiden Unternehmen mit einer ethnisch und kulturell vielfältigen Führungsmannschaft mit 33%-iger Wahrscheinlichkeit besser ab als ihre Mitbewerber.1
Diversität veranlasst Unternehmen dazu, mehrere Sichtweisen zu berücksichtigen und bessere, robustere Strategien und Herangehensweisen zu entwickeln. Dies führt wahrscheinlich zu einer Produktivitätssteigerung und schlägt sich in höherer Profitabilität und besserer Finanzleistung nieder.
Diversität entfacht auch die Innovationskraft. Die Boston Consulting Group hat herausgefunden, dass Unternehmen mit Richtlinien und Praktiken zur Unterstützung der Diversität den Umsatz aus Innovationen um bis zu 12,9 % steigern konnten.2 Unterschiedliche Sichtweisen einzunehmen kann Unternehmen helfen, Neuerungen einzuführen und neue Ideen und Lösungen zu erzeugen und so ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.
Was tut First Sentier Investors?
Bei First Sentier Investors sehen wir Diversität nicht nur durch die Linse der Geschlechtervielfalt. Faktoren wie ethnische Herkunft, Religion, sozioökonomischer Hintergrund, Sexualität und Behinderungen sind ebenso wichtig. Wir haben uns der Verbesserung der Diversität innerhalb unseres eigenen Unternehmens sowie der Verfechtung von Veränderungen auf Unternehmensebene verpflichtet. Wir sind auch der Auffassung, dass Diversität nur in einem inklusiven und gerechten Umfeld erreicht werden kann.
2021 begannen wir eine Überprüfung unserer globalen Diversitäts-, Gleichstellungs- und Inklusionsstrategie (Diversity, Equity and Inclusion - DEI), zu der viele Stakeholder einschließlich unseres Vorstands, des Führungsteams und der Mitarbeitenden beigetragen haben.
Der Schwerpunkt dieser Strategie wird auf Diversität, Gleichstellung und Inklusion in allen Regionen liegen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf:
- Förderung einer inklusiven Kultur
- Schaffung gleicher Bedingungen für alle
- Einbindung unserer Mitarbeitenden
- Abstimmung auf unsere Strategien für verantwortungsbewusstes Investieren und Unternehmensnachhaltigkeit
Ein wichtiger Schritt war unser erster Diversitäts-Zensus, der dazu dient, uns ein besseres Verständnis der Zusammensetzung unserer weltweiten Belegschaft zu verschaffen und Verbesserungsbereiche auszumachen. Auf Seite 29 finden Sie einen Überblick über die Ergebnisse. Der Zensus war freiwillig, und die Beteiligungsquote lag bei 65 %. Die Daten sind repräsentativ für die Personen, die jede Frage beantwortet haben.
Uns ist bewusst, dass die dauerhafte Einbindung unserer Mitarbeitenden entscheidend dafür ist, spürbare Veränderungen einzuführen. Um diesen Dialog zu ermöglichen, haben wir unseren globalen DEI-Lenkungsausschuss neu aufgelegt, eine interne Microsite zur Profilierung von DEI-Aktivitäten erstellt und mithilfe unserer Umfrage zum Mitarbeiterengagement und Fokusgruppen Feedback eingeholt. Darüber hinaus haben wir - zunächst in der EMEA-Region und in den USA - Mitarbeitergemeinschaften mit Schwerpunkt auf sechs DEI-Bereichen gegründet. Sie bieten ein Forum, um bestimmte Initiativen ins Leben zu rufen und die gelebte Erfahrung und die Bedürfnisse unserer Belegschaft auf allen Ebenen zu besprechen.
Kooperation in der Branche ist auch wichtig, um Veränderungen zu bewirken. Hier sind einige Beispiele für Programme, an denen wir beteiligt sind:
- Eine branchenübergreifende Initiative in Großbritannien zur Unterstützung schwarzer Praktikanten in Investment-Positionen (#100 Black Interns hieß Mitte 2021 unsere ersten beiden Praktikanten im Team für nicht börsennotierte Infrastruktur willkommen).
- Beteiligung am Praktikantenprogramm Girls Are Investors (GAIN) Empowerment Investment, in dessen Rahmen wir zwei Praktikantinnen in unser Investmentteam Stewart Investors St Andrews Partners aufnahmen.
- In Partnerschaft mit der Financial Services Skills Commission trugen wir zur Einführung eines branchenweiten Berichts über die Auswirkungen der Menopause auf Frauen in Finanzdienstleistungen bei.
Die verstärkte Vertretung von Frauen in Führungspositionen und auf Vorstandsebene ist weiterhin ein Schwerpunkt bei First Sentier Investors. Das ist zwar nicht der einzige Diversitätsfaktor, den es zu berücksichtigen gilt, aber er ist ein wichtiger. Wir haben dieses Jahr ein ambitioniertes Versprechen abgegeben und die Women in Investment Management Charter des australischen Financial Services Council unterzeichnet, die der Stärkung der Geschlechtergleichheit in unserer Branche dient. Unser Ziel ist es, dass der Frauenanteil bei unserem Investmentpersonal in Australien bis 2033 mindestens 40 % beträgt. Wenngleich dies einen großen Schritt von den derzeit 26 % darstellt, war die Entscheidung gut überlegt. Um unser Ziel zu erreichen, müssen Frauen zwei Drittel der zukünftigen Neubesetzungen im Investment Management ausmachen, und wir müssen sie im Verlauf ihrer Karriere halten. Nichtsdestotrotz fühlen wir uns diesem Ziel verpflichtet und haben mehrere Initiativen eingeführt, um uns ihm zu nähern.
Nähere Informationen über die Fortschritte des jeweiligen Teams in Sachen Diversität finden Sie in unserem Bericht 2021 über verantwortungsvolles Investieren.
Mehr als nur Lippenbekenntnisse
First Sentier Investors glaubt, dass öffentlich bekanntgemachte Ziele eine wirksame Rolle dabei spielen können, Veränderungen voranzutreiben. Daher haben wir Initiativen wie die FSC WIM Charter, 30% Club und 40:40 Vision unterzeichnet.
Jüngste Forschungen von Realindex unterstützen diese Sichtweise und zeigen, dass Geschlechtervielfalt im Vorstand im letzten Jahrzehnt erheblich zugenommen hat, aufgrund der Einführung von Quoten in den meisten entwickelten Märkten. Die Führungsriege hingegen wird wesentlich weniger beachtet oder reguliert, und hinkt, was den Fortschritt angeht, stark hinterher. Das lässt darauf schließen, dass nur Bereiche, die bewertet werden, auch Aufmerksamkeit bekommen und der Druck seitens Aufsichtsbehörden und Anlegern zu echten Veränderungen führen kann.

Quelle: Realindex research 2021
Fortschrittsberichte
Jedes Jahr veröffentlichen wir eine globale Scorecard mit der Geschlechteraufteilung unserer Mitarbeiter. Insgesamt gibt es zwar wenig Veränderung, doch die Scorecard ist auf dem richtigen Weg und wir wissen, wie lange bedeutende Veränderungen dauern. Weibliche Neuanfänger in den Investmentteams verzeichnen einen vielversprechenden Zuwachs von 13 %, was der Veränderung entspricht, die wir zur Einhaltung unseres WIM Charter-Ziels brauchen.
First Sentier Investors Scorecard zur Geschlechtervielfalt

Quelle: First Sentier Investors. Stand 31. Dezember 2021.
Hier finden Sie einen Überblick über unseren ersten Diversitäts-Zensus. Der Zensus war freiwillig, und die Beteiligungsquote lag bei 65 %. Die Daten sind repräsentativ für die Personen, die jede Frage beantwortet haben.
Ergebnisse des Diversitäts-Zensus 2021 von First Sentier Investors

Alle Daten stammen von First Sentier Investors mit Stand zum 22. Oktober 2021.
Herausforderungen
Während wir versuchen, unsere eigene Diversität zu verbessern und die Unternehmen, in die wir investieren, ermutigen, dasselbe zu tun, wirft dies Fragen darüber auf, wie Hindernisse überwunden und Veränderungen erzielt werden können.
Die Forschung unserer Realindex-Investmentteams zeigt uns, dass Unternehmen wie Anleger höhere Erwartungen in Bezug auf Diversität aller Art schüren müssen - von öffentlich erklärten Zielen bis hin zu gesetzlich festgelegten Quoten.
Zukunftspläne
Wie bei allen Systemfragen ist Zusammenarbeit entscheidend, um die Herausforderungen zur Verbesserung der Diversität anzugehen. Wir werden diesbezüglich weiterhin mit dem australischen 30% Club, 40:40 Vision und dem FSC zusammenarbeiten und zusätzliche Wege suchen, dieses Thema zu beeinflussen. 2021 befanden sich eine Reihe von Investmentteams mit Unternehmen in aufstrebenden Märkten im Dialog. Das ist ein guter Anfang, es gibt in diesem Bereich jedoch noch viel zu tun. Bei First Sentier Investors werden wir unsere erneuerte globale Diversitäts-, Gleichstellungs- und Inklusionsstrategie umsetzen.
1 https://www.mckinsey.com/business-functions/people-and-organizational-performance/our-insights/delivering-through-diversity
2 https://hbr.org/2018/01/how-and-where-diversity-drives-financial-performance
Berichte über verantwortungsvolles Investieren

Lesen Sie unseren aktuellen Jahresbericht über verantwortungsvolles Investieren

Lesen Sie unseren Bericht: „Umgang mit Investitionen in einer Welt nach COVID“.
Lesen Sie unseren Stewardship-Bericht 2021
Unsere Schwerpunktbereiche
Bleiben Sie über unsere neuesten Studien und Entwicklungen in den sozialen Medien auf dem Laufenden, oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
Copyright © First Sentier Investors (Australia) Services Pty Ltd 2023, (Teil von First Sentier Investors, einem globalen Vermögensverwaltungsunternehmen. First Sentier Investors ist letztlich im Besitz der Mitsubishi UFJ Financial Group, Inc MUFG).
In der EU: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Der oder die hier erwähnte(n) Fonds kann/können in Ihrem Land zur Vermarktung an Anleger registriert sein. Wenn dem so ist, kann die Vermarktung gemäß den Regeln des EU-Rahmenwerks für den grenzüberschreitenden Fondsvertrieb eingestellt oder beendet werden. Kopien des Verkaufsprospekts (in Englisch und in Deutsch) und der wesentlichen Anlegerinformationen in Englisch, Deutsch, Französisch, Dänisch, Spanisch, Schwedisch, Italienisch, Niederländisch und Norwegisch sind zusammen mit einer Übersicht über die Anlegerrechte kostenlos erhältlich unter: firstsentierinvestors.com
Das beste Erlebnis für Sie
Ihr Standort :
Germany
Australia & NZ
-
Australia
-
New Zealand
Asia
-
Hong Kong (English)
-
Hong Kong (Chinese)
-
Singapore
-
Japan