
Immobilien und Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft
Immobilien- und Infrastrukturunternehmen sind essenzielle Stützen unserer Gesellschaft. Sie sind die Versorgungsbetriebe, die unsere Stromnetze betreiben, die Büros und Wohnungen, in denen wir arbeiten und leben, die Logistikzentren, die wir nutzen, und die Mautstraßen, Eisenbahnen und Flughäfen, über die wir uns fortbewegen. In diese Unternehmen investieren wir langfristig – mit Blick auf zukünftige Generationen. Unser Ziel ist es, Unternehmen in die richtige Richtung zu lenken, weil wir so bessere Anlageergebnisse erzielen. Damit zeigen wir auch ganz klar, wer wir als Investoren sind und wie die Welt aussehen soll, die wir für die Zukunft mitgestalten.
Einblicke
Die Preismacht: Inflation, Infrastruktur und die soziale Betriebslizenz
Mit der steigenden Inflation ist die Preismacht zu einem wichtigen Faktor geworden. Die „soziale Lizenz“ der Unternehmen, die Preise im Einklang mit den gesellschaftlichen Erwartungen anzuheben, muss dabei aber auch berücksichtigt werden.
Warum das „E“ in ESG für Immobilieninvestoren eine Rolle spielen sollte
Die Klimaneutralitätsbemühungen von Real Estate Investment Trusts (REITs) haben in den letzten fünf Jahren zwar ordentliche Fortschritte gemacht, doch das, was als Nächstes passiert, könnte für Investoren erst richtig bedeutsam werden.
Drei Jahrzehnte, null Emissionen: Die Zukunft der Dekarbonisierung
Die Transformation des Energienetzes sowie vermehrte Investitionen in erneuerbare Energien werden Anlegern eine mehrere Jahrzehnte währende Gelegenheit erschaffen, wenn Unternehmen anfangen, ihre Netto-Null-Versprechen umzusetzen.
Die Bürotürme von Tokio: Die Geheimnisse der japanischen Vorreiter in Sachen „Netto-Null“
Investoren mit einem Schwerpunkt auf ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) können von den führenden und technologisch einfallsreichen Immobilienunternehmen im größten Office-Markt der Welt viel lernen, da diese ihre Ziele in puncto erneuerbare Energien schnell erreichen.
Dem Immobiliensektor steht die Abrechnung in puncto Emissionen noch bevor
In welchem Ausmaß der Immobilien-wertpapiersektor an den weltweiten Kohlenstoffemissionen überhaupt beteiligt ist, wurde bisher noch nicht vollständig beziffert. Das könnte sich möglicherweise auf die Bewertung börsennotierter Unternehmen aus dem Sektor auswirken, die nicht zur Messung und Offenlegung der Emissionen aus Modernisierungsprogrammen übergehen.
Börsennotierte Infrastruktur – ein sicherer Hafen für Anleger?
Infrastruktur beschreibt die physischen Anlagen, die grundlegende Dienstleistungen für die moderne Gesellschaft erbringen. Hierzu zählen Anlagen aus den Bereichen Versorger, Transport und Kommunikation. Die grundlegende, unentbehrliche Natur der bereitgestellten Dienstleistungen verleiht börsennotierter Infrastruktur Eigenschaften, die für ein Anlageportfolio günstig sein können.
In die EV-Revolution investieren
Der Absatz von Elektrofahrzeugen (EV) brummt. In der Tat handelt es sich bei 9 % aller heute verkauften Pkws um Elektroautos – das sind doppelt so viele wie noch vor 12 Monaten. Wo liegen jedoch die Chancen für Investoren und was könnte dieses unaufhaltsame Wachstum bremsen?
Videos
Tokyo Towers - Grüne Immobilien sind grün in Japan
Japan hat sich verpflichtet, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden. Da die Immobilienbranche zu den größten Verursachern von Kohlendioxidemissionen weltweit zählt, kommt den Büroeigentümern und -entwicklern in Japan eine entscheidende Rolle zu. Glücklicherweise scheinen sie dem Spiel bereits voraus zu sein.
- Content duration: 4 Mins
- Content type: Video
- Content publish date:
EV und unsere neue Energie-Zukunft
Elektrofahrzeuge kommen. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur zur Deckung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird zusammen mit einer höheren „Stromlast“ erhebliche Investitionsmöglichkeiten für die Versorgungsunternehmen mit sich bringen.
- Content duration: 3 Mins
- Content type: Video
- Content publish date:
Die Netto-Nullpunkt-Gleichung
Wir sind der Auffassung, dass eine Netto-Null-Verpflichtung mittlerweile zum Standard gehört, insbesondere für Infrastrukturunternehmen - die größten Energieproduzenten und -verbraucher.
- Content duration: 5 Mins
- Content type: Video
- Content publish date:
Neugierig, was vor uns liegt?
Besuchen Sie First Sentier Investors
Bleiben Sie über unsere neuesten Studien und Entwicklungen in den sozialen Medien auf dem Laufenden, oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
Copyright © First Sentier Investors (Australia) Services Pty Ltd 2022, (Teil von First Sentier Investors, einem globalen Vermögensverwaltungsunternehmen. First Sentier Investors ist letztlich im Besitz der Mitsubishi UFJ Financial Group, Inc MUFG).
In der EU: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Der oder die hier erwähnte(n) Fonds kann/können in Ihrem Land zur Vermarktung an Anleger registriert sein. Wenn dem so ist, kann die Vermarktung gemäß den Regeln des EU-Rahmenwerks für den grenzüberschreitenden Fondsvertrieb eingestellt oder beendet werden. Kopien des Verkaufsprospekts (in Englisch und in Deutsch) und der wesentlichen Anlegerinformationen in Englisch, Deutsch, Französisch, Dänisch, Spanisch, Schwedisch, Italienisch, Niederländisch und Norwegisch sind zusammen mit einer Übersicht über die Anlegerrechte kostenlos erhältlich unter: firstsentierinvestors.com